Events & Termine
Informationen zu künftigen Veranstaltungen: Von regelmäßigen Mitmachaktionen über Projekttermine bis zu Fachvorträgen und Exkursionen.
Zum Terminkalender
Umweltbildung
Umweltbildung ist uns ein besonderes Anliegen. In unserer NAJU-Kindergruppe versuchen wir daher schon die Kleinsten für den Naturschutzgedanken zu begeistern.
Neugierig geworden?
Projekte
Ob Monitoring, Nachhaltigkeit-Events oder Informationsveranstaltungen – Wir engagieren uns auf vielfältige Weise für den Natur- und Umweltschutz vor Ort.
Projekte entdecken
FAQ
Tierfunde, Naturbeobachtungen, Bedarf nach Infomaterial? Hier gibt's Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Natur- und Umweltschutz in Magdeburg.
Mehr erfahren
Events & Termine
Von Mitmachaktionen über Fachvorträge bis zu Exkursionen.
Zum Terminkalender
Umweltbildung
In der NAJU werden schon die Kleinsten für den Naturschutz begeistert.
NAJU-Kindergruppe
Projekte
Vielfältig engagiert: Monitoring, Artenschutz, Nachhaltigkeit-Events ...
Projekte entdecken
FAQ
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Naturschutz in der Stadt.
Mehr erfahren
News
Auszeichnung zum Schwalbenfreundlichen Haus
Magdeburg, 18. Juni 2025
Wer im Frühjahr und Sommer in Buckau unterwegs ist, sieht quirlige Mehlschwalben durch die Straßen tanzen. Das Pflegezentrum an der Elbe leistet dafür einen wichtigen Beitrag, denn es heißt die Flugkünstler bei sich willkommen. Etwa 20 Mehlschwalbennester befinden sich an der Einrichtung und bieten Wohnraum für die Gebäudebrüter. Dafür wurde das Pflegezentrum an der Elbe von uns nun als Schwalbenfreundliches Haus ausgezeichnet. Wir bedanken uns für dieses tolle Engagement für den Artenschutz!
Großer Einsatz für kleine Nachbarn: Kartiertag wird zum vollen Erfolg
Magdeburg, 7. Juni 2025
Beim heutigen Kartiertag haben in ganz Magdeburg zahlreiche naturbegeisterte Kinder und Erwachsene Brutplätze heimischer Gebäudebrüter erfasst. An über 30 Standorten konnten rund 100 Nester von Schwalben, Mauerseglern, Hausspatzen und weiteren Arten dokumentiert werden. Nach einer kurzen Einführung in die Methoden der Vogelkartierung machten sich die Teilnehmenden mit geschultem Blick auf die Suche nach Nestern an Hausfassaden und Dachvorsprüngen. Alle Beobachtungen wurden direkt über den Brutmonitor, eine zentrale Online-Datenbank, gemeldet. Ziel der Aktion ist es, Brutstandorte langfristig zu schützen, Bestandsentwicklungen zu verfolgen und die Freude an der Stadtnatur zu fördern. Die Beteiligung vieler Freiwilliger zeigt eindrucksvoll, wie Bürgerwissenschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Ein gelungener Tag für die Artenvielfalt und das gemeinsame Engagement für unsere gefiederten Stadtbewohner!
Lebensraum Bach
Magdeburg, 5. Juni 2025
Im Norden von Magdeburg schlängelt sich die Große Sülze entlang. Mit der NAJU-Kindergruppe haben wir dort den Lebensraum Bach erkundet und anhand typischer Bewohner im Fließgewässer die Güteklasse der Großen Sülze bestimmt. Dieses Merkmal sagt aus, wie sauber oder verschmutzt der Bach ist. Beim Keschern durften die Füße gerne schlammig werden. Im Anschluss haben wir die Tierchen beobachtet und bestimmt. Bachflohkrebs, Kriebelmückenlarve, Kleine Tellerschnecke und Weißer Strudelwurm haben uns die Güteklasse II von IV angezeigt. Damit ist die Große Sülze mäßig belastet - aber die Belastung ist nicht sehr hoch und es gibt immernoch eine große Artenvielfalt. Wir wünschen allen NAJU-Kindern schöne Sommerferien!
Neuer Vorstand gewählt
Magdeburg, 14. Mai 2025
Erfolg auf ganzer Linie: Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des NABU Magdeburg wurden die Weichen für eine künftig erfolgreiche Vereinsentwicklung gestellt. Im Schmuckhof des Naturkundemuseums beschlossen die Mitglieder am Abend eine umfangreiche Satzungsänderung, tauschten Ideen zur fortlaufenden Naturschutzarbeit aus und stimmten über eine neue Spitze ab. Auf Nachfrage erklärte der frisch gewählte Vorstand, er sei bestrebt, gemeinsam mit den Förder*innen und Aktiven des Kreisverbandes am Konzept eines vielseitigen, kooperativen und zukunftsorientierten Natur- und Umweltschutzes in Magdeburg festzuhalten. Zugleich soll die bisherige Vereinsarbeit durch progressive Ansätze hinsichtlich bürgernahen Mitmachaktionen, Projektarbeit und Social Media gezielt erweitert werden.
Lebewesen im Kompost
Magdeburg, 8. Mai 2025
Rollassel, Steinkriecher, Erdläufer, Schnurfüßer - Sie klingen wie magische Fantasiewesen und doch sind es alltägliche Bewohner in unserem Kompost. Mit der NAJU-Kindergruppe haben wir sie heute unter die (Becher-)Lupe genommen. Ein besonderes Highlight war die dicke Rosenkäferlarve. Im Quizformat wurde die Biologie der Tiere spielerisch vermittelt. Wer etwa hätte gewusst, dass Weberknechte bei Gefahr ein Bein abwerfen können, das allerdings nie wieder nachwächst? Fragt sich nur, wie es mit der Standfestigkeit des Spinnentieres bei Dauerstress bestellt ist.
Ein Zuhause für alle, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren
MitmachenAktivitäten


Artenschutz


Nachhaltigkeit


Umweltbildung

